Meine Mission ist es,
dich auf deinem Weg in deine Kraft, Gelassenheit und Freude zu begleiten und zu unterstützen.
Ich helfe dir, Klarheit über deine Bedürfnisse und Wünsche zu erlangen und
deinen individuellen Weg zu einem entspannten, selbstbestimmten Leben zu finden.
Mein Antrieb
Es erging mir früher genauso wie dir.
Ich habe zuhause und im Job perfekt funktioniert, bis mein Körper Stopp gesagt hat. Damals hat mir eine tolle Coach dabei geholfen, mich und meine Bedürfnisse wahrzunehmen, unterstützende Routinen in meinen Alltag zu integrieren und zu erkennen:
"Wenn ich gut für mich sorge, habe ich auch meiner Familie und meinem Job viel mehr zu geben."
Aus dieser Erfahrung heraus bin ich überzeugt, dass die Welt schöner und gerechter wird,
je mehr Frauen in ihre Kraft kommen und ihr Leben im Einklang mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Visionen gestalten.
Mein Weg
seit 2022
Selbstständigkeit als systemische Coach
- Einzel- und Team-Coachings
- Workshops & Vorträge
- Themenschwerpunkte: Vereinbarkeit von Beruf/Führung und Familie, Stressbewältigung, Selbstfürsorge, Entspannungskompetenz, Burnout-Prävention, Neuorientierung
seit 2022
Co-Dozentin für "Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement"
INeKO Institut an der Universität Köln
- Begleitung von angehenden Coaches während ihrer Ausbildung
- Supervision und Feedback zu Übungscoachings
2021
Ausbildung und Zertifizierung in "Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement"
INeKO Institut an der Universität Köln
- 8-monatige Intensivausbildung
- Facharbeit "Werte im Coaching - welche Potenziale bergen sie?"
- Website: Systemisches Coaching & Changemanagement - INeKO Institut an der Universität zu Köln (ineko-cologne.com)
seit 2015
Mutterschaft
Mit der Geburt meiner Tochter hat sich mein Blick auf Rollenerwartungen und verinnerlichte Verhaltensmuster für weiblich gelesene Personen - insbesondere Mütter - deutlich geschärft.
Dabei stieß ich in Interviews, Gesprächen und persönlichen Erfahrungen u.a. auf folgende Themen:
- Permanente Bewertungen und Erwartungen von Außen.
- Hohe eigene Ansprüche und verinnerlichte Glaubenssätze an die Erziehung, Vorbildrolle für das/die Kind:er und das Ausfüllen der eigenen Rolle als "moderne Frau und Mutter".
- Schlechtes Gewissen und das Gefühl, es nie "richtig" machen zu können: Spaltung in "Glucken" und "Rabenmütter".
- Ungleiche Aufteilung von Elternzeit, Care Arbeit und Haushalt.
- Mangelnde Wertschätzung und Anerkennung (von Partner:in und Umfeld).
- Fehlende/mangelnde Auszeiten und Möglichkeiten der Selbstfürsorge.
2010 - 2021
Senior Projektleitung in der tiefenpsychologischen Marktforschung
rheingold Institut - Markt-, Kultur- und Medienforschung in Köln
Beispiele aus meinen Studien und Projekten (Artikel und Videos):
- Artikel zur Mütterstudie:
Studie : Die deutsche Angst vorm Kinderkriegen | Eltern.de - Video von einem Interview mit mir zum Thema "Gen Z - Was gibt Halt im Leben?:
Gen Z und Versicherung – Was gibt Halt im Leben? Auf der Suche nach Leitlinien, Vorbildern und Ankerpunkten [Video] | Gen Re - Video von einem Webinar mit mir zum Thema "Psychologie von Podcasts":
rheingold Webinare - regelmässig die neuesten Insights (rheingold-marktforschung.de)
2004-2009
Diplompsychologie Studium
Technische Universität Carolo-Wilhemina in Braunschweig
- Abschlussnote: Sehr gut
- Diplomarbeitsthema: Konflikte in Teams
- Zusatzausbildung: Karriere-Coaching, Coaching- & Beratungs-Centrum in Regensburg
- Auslandssemester in Madrid
- 3-monatiges Praktikum: Psychologische Praxis für Kinder- & Jugendlichen-psychotherapie Janina Fiedler, Braunschweig
Wertschätzung
Gegenseitige Wertschätzung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe bilden die Basis meiner Arbeit.
Ich bin überzeugt, dass jede:r Experte/Expertin für ihr Leben und ihre Lösungen ist. Als Expertin für den Coachingprozess schaffe ich den Nährboden, um deine individuellen Stärken, Ressourcen, Zielvisionen und Strategien zu entdecken und umzusetzen.
Gleichberechtigung
Es ist mir ein Herzensanliegen, Frauen in ihre Kraft zu bringen und auf ihrem Weg zu Balance und Zufriedenheit zu unterstützen. Dies ist mein Beitrag, um Gleichberechtigung lebbarer zu machen und strukturelle Ungleichheiten abzubauen.
Achtsamkeit
Ein achtsamer Umgang mit mir selbst, anderen und meiner Umwelt ist mir äußerst wichtig. Yoga, Meditation und Journaling gehören daher fest zu meiner Routine.
Entwicklung
Persönliche Entwicklung ist für mich eine wichtige Quelle für Zufriedenheit und Selbstwirksamkeit. Ich bilde mich kontinuierlich weiter und reflektiere in Supervisionsgruppen meine Arbeit. Die Entwicklung anderer zu unterstützen erfüllt mich:
- In meinen Coachings unterstütze ich dich, deine Komfortzone zu verlassen und dein Spektrum an Möglichkeiten zu erweitern.
- Als Co-Dozentin begleite und lehre ich angehende Coaches in ihrer Ausbildung.